Posted on Leave a comment

TipList on Eyes in Progress, most popular, classification of the actors of the world of the photograph by command of popularity in France Éditions Bessard( Librairie & Éditeurs) is the Number 1

Véronique Sutra Founder & CEO de Eyes in Progress Voici le lien de la page web sur laquelle vous pouvez consulter le classement des acteurs du monde de la photo par ordre de popularité: http://www.eyesinprogress.com/fr/tiplist?category=book-shops-publishers&pays=fr Pour visualiser le classement spécifique aux éditeurs de livres photo français, il vous suffit de sélectionner la catégorie « Librairies et éditeurs » et le pays France et vous y trouverez les Editions Bessard en pole position!
Eyes in Progress est un centre de formation en photographie. A Paris, Barcelone, Amsterdam et Berlin, Eyes in Progress organise des formations de photographie prodiguées par des photographes de renom, ouvertes aux photographes professionnels et aux amateurs avertis.

Eyes in Progress publie également les portfolios des stagiaires accompagnés d’entretiens vidéo et d’une revue par un expert de la photo.

Posted on Leave a comment

#AdventuresintheNearbyFarAway (signed copy) Ed Templeton Have you got your copies?

Presented as an accordion-fold continuous book which spans 27 feet once extended. Housed in a clamshell box. Edition of 1000 copies. 26 miles across the Pacific Ocean from the tangled mess of humanity that is Los Angeles and Orange County sits an island paradise called Santa Catalina where time has stood still and visitors can experience what California was like before the Europeans sailed in. Adventures in the Nearby Far Away is a photographic diary of my many visits to the island over the years, a place I have been visiting since I was a boy, and been documenting photographically since the late 90¹s. All photos are shot on film. – Ed Templeton

Posted on Leave a comment

La Galerie Binôme : MOUVEMENTS DE TERRAIN • commissariat Michel Le Belhomme & Valérie Cazin ∙ scénographie Michel Le Belhomme

Michel le Belhomme / Anaïs Boudot / Claire Laude / Alexandra Pouzet

MOUVEMENTS DE TERRAIN • commissariat Michel Le Belhomme & Valérie Cazin ∙ scénographie Michel Le Belhomme

Exposition collective : 28 janvier > 26 mars 2016
Vernissage mercredi 27 janvier 2016 de 18h à 21h

La Galerie Binôme ouvre la programmation 2016 avec Michel Le Belhomme, récent lauréat du Solas Photography Prize, lequel conçoit l’exposition Mouvements de Terrain en confrontant sa série Les deux Labyrinthes aux travaux photographiques d’Anaïs Boudot, Claire Laude et Alexandra Pouzet.

Analyse de la représentation du paysage et du rapport au territoire, l’exposition se construit à partir des décalages, des glissements et des tangentes opérés entre les œuvres et les univers respectifs des artistes. Par delà la diversité des échelles d’intervention, à même le terrain, la maquette ou le plan du papier photographique, les images naissent dans un geste et une ambition analogue de requalification des surfaces : plis, cassures, découpes et tracés creusent des circulations internes et ouvrent des points de passage entre les images. Mouvements de Terrain dessine une tectonique du paysage, le relief d’un champ transversal comme espace de métamorphose.

Galerie Binôme / 19 rue Charlemagne 75004 Paris
+33 (0)1 42 74 27 25 / [email protected]
M° St-Paul & Pont-Marie / Parking public Pont-Marie
mardi – mercredi 13h-19h / jeudi – samedi 11h-19hRenseignements : http://www.galeriebinome.com/
Photo Thibault Brunet, Sans titre, 2016

Posted on Leave a comment

編號223: « Hidden Track », Limited edition of 500 copies with a Signed C-Print inside the book. Feauturing a stylish and fluid design by Ramon Pez

Enfin Available now! After having received and having approved Proofs of the Chinese artist 223 this summer 2015, I received email of the Chinese printer saying to me that the book was censured: see the message below from the printer:

Dear Pierre » I understand, as you know, in China the printing is very strict
which controlled by the government. The nude and pornographic image can
not printed in China.

I explained to the government this is an art book, but it relates to the pornographic content. »

AND NOW since this “tragedy” event all my Publish Agreement has were changed, on all my contracts/publish agreement I have a new paragraph about the censure: According to Chinese government regulations, prior to printing we are required to submit materials containing sensitive content for approval to export. Sensitive content includes: politics, maps, nationalism, religion, and overtly sexual images. Please notify us if your publication includes sensitive content so that we may apply for approval early to avoid delays. We reserves the right to decline any orders which include sensitive content as mentioned above. Thank you for understanding.

Voilà pourquoi j’ai pris du retard sur ce livre, imprimé en Italie

Posted on Leave a comment

Les filles de Tourguéniev – Philippe Herbet Exposition à la Bibliothèque Diderot de Lyon – 25-14 avril 2016

C’est donc à nouveau vers la Russie que les déambulations de Philippe Herbet nous amènent pour nous plonger dans l’intimité de rencontres avec ces jeunes femmes à la fois romantiques et volontaires, introverties mais aussi rebelles et passionnées, se voulant ou étant réellement en marge de la marche de l’histoire, à l’image des héroïnes de l’auteur de Pères & Fils.
Dans son livre, Philippe Herbet alterne les portraits de ces jeunes femmes, incarnations d’une certaine forme de russité, avec des photos d’éléments qui participent de leur environnement quotidien.
Ces images, traitées avec une grande maîtrise plastique et une référence assumée à la peinture de la Renaissance, aux Préraphaélites et aux Intimistes hollandais du XVIIe Siècle nous révèlent à la fois l’intensité de ces personnalités mais aussi leur univers que l’approche poétique et nostalgique de Philippe magnifie.
Le texte en anglais, narrant, en contrepoint à l’image, le moment des rencontres, accentue encore la sensibilité de l’ouvrage qui, à peine la première page ouverte, extrait le lecteur de son quotidien pour l’amener dans cet univers sensible et hors du temps de ces filles de Tourgueniev.

Posted on Leave a comment

Kristin Trüb, Letzte Generation Ost Zweisprachig, auf Wunsch wird das englische Buch mit einem deutschen Textheft geliefert, 48 Seiten, 16x21cm

Die « Letzte Generation Ost » Kristin Trüb, 28, stammt aus Hagenow in Mecklenburg-Vorpommern. Über die letzte Ost-Generation, von der viele längst woanders leben, hat sie nun ein Buch gemacht – Artikel von Annette.Hoernig verfasst on the website superillu.de
« Letzte Generation Ost » heißt ihr Buch. Darin Fotos und Interview mit neun Menschen, die alle in der Kleinstadt Hagenow in Mecklenburg-Vorpommern geboren und in der Neubau-Siedlung Kiez aufgewachsen sind. Die Mediengestalterin und Fotodesign-Studentin Kristin Trüb ist auch dort großgeworden. Der Ausbildung wegen ist sie dann erst ins Rheinland gegangen, jetzt macht sie ihren Master an der Fachhochschule Dortmund. Für ihren Bachelor-Abschluss gestaltete die Fotografin mit ihrer alten Pentacon 6-Kamera ein Buch über ihre Altersgenossen aus der Heimat, die letzte Generation Ost. Entstanden ist eine interessante Milieustudie über Heimat, Identität und Veränderung.

Kristin, was brachte Sie auf die Idee für Ihr Buch?
Zum einen mein Studium, zum anderen hat es mich interessiert, wie andere Leute meiner Altersstufe über ihre Heimat denken. Ich kann mich nicht wirklich gut an die DDR erinnern und frage mich, welchen Einfluss der Umbruch, die Wende 1989 auf mein leben hatte. Ich wollte wissen, ob es nur mir so geht, oder auch anderen. Die von mir befragten Personen stammen alle wie ich aus Hagenow und alle leben, inklusive ihrer Eltern, mit einer Ausnahme, nicht mehr dort, sondern entweder in Rostock, Schwerin oder Hamburg, oder auch in Berlin.
Ich wollte mich einfach mal mit dem Land, aus dem ich komme, das ich aber selbst gar nicht wirklich kenne, auseinandersetzen. Dabei war mir wichtig, nicht nur Infos aus Dokus bzw.Talkshows oder dem familiären Umfeld zu ziehen, sondern mit den Menschen, die genauso viel oder wenig wie ich wissen, zu sprechen. Also habe ich Kontakt zu alten Freunden und Klassenkameraden aufgenommen, die wie ich in Hagenow auf dem Kietz großgeworden sind.

Worum geht es in Ihrem Buch?
Es geht nicht nur um die Gedanken und Erinnerungen der vorgestellten Personen. Es geht auch immer wieder um die Veränderung der Plattenbausiedlung. So gibt es einen Bauplan am Anfang und später wieder, allerdings mit unterschiedlichen Straßennamen, da diese nach der Wende verändert wurden. So heißt die ehemalige Straße der Befreiung heute Plantagenweg. Auf dem neuen Plan kann man auch sehen, welche Platten aufgrund von enormen Leerstand bereits abgerissen wurden und welche noch folgen sollen.

Die Siedlung Kietz in Hagenow hat gilt heute als « vergessener Stadtteil », kein wirtlicher Ort, viele Wohnungen stehen leer…
Alle Interviewpartner erzählen, wie toll es war dort aufzuwachsen und wie sich die Siedlung verändert hat und das sie heute nicht mehr dort leben möchten. Das zeigt ganz klar, wie auch die Veränderung in den Köpfen stattgefunden hat. Vor der Wende war es super, im Plattenbau zu wohnen. Niemand hat was Negatives darüber gesagt. Heute möchte niemand mehr so wohnen. Warum eigentlich? Die Platte spielt eine wichtige Rolle in meiner Arbeit, nicht nur weil dort alle aufgewachsen sind, sondern weil sie ein Symbol für die DDR ist.

Was verbindet diese ehemaligen Siedlungs-Bewohner, außer, dass alle Hagenow verlassen haben?
Ich fand es faszinierend, dass alle bei meiner Frage, ob es in ihrer Generation noch einen Ost-West-Konflikt gebe bzw. Unterschiede, die spontane Reaktion aller war: Nein, dafür sind wir zu jung, das interessiert uns nicht mehr. Und dann folgte bei allen das Aber. Stets kam es in einem Halbsatz, oft auch mit einem Augenzwinkern oder als Witz, es folgte immer etwas nach dem Motto: Naja, die Wessis sind schon anders, mehr etepete oder ähnliches. Diesen Unterschied haben alle doch noch irgendwie gemacht, obwohl sie wie ich die DDR nur drei bis vier Jahre miterlebt haben und in dem System kein ganzes erwachsenes Leben zugebracht haben.
Die Klischees sind immer noch, auch 25 Jahre nach der Wende, in den Köpfen verankert. Das ist schon spannend, aber eigentlich auch nicht verwunderlich. Sowas braucht einfach Zeit.

Gibt es darüber hinaus Gemeinsames, typisch Ostdeutsches?
Manchmal sind es nur unterschiedliche Worte, die man benutzt. Aus meiner Sicht gehört aber auch die Erfahrung eines besonderen Gemeinschaftssinns dazu. Wenn ich hier im Ruhrgebiet mit Freunden spreche und die Rede kommt zufällig auf die eigene Kindheit, dann zeigt sich schnell, dass viele Mütter im Westen zuhause waren und nicht gearbeitet haben wie die Mütter im Osten. Uns Ost-Kindern ist die frühe Kitaerfahrung zu eigen, während westdeutsche Jugendliche oft lange in der Obhut der Mutter zuhause waren, bevor sie in den Kindergarten kamen. Das sind halt andere Erfahrungen und das ist total ok, ich werte das eine nicht besser oder schlechter als das andere, es ist aber ein Unterschied.

Ein Erfahrungsschatz der « letzten Ost-Generation », den man vielleicht mehr würdigen sollte?
Jeder von uns hat ganz unterschiedliche Erfahrungen im Leben gemacht, die er zum Beispiel in die aktuelle politische Lage einbringen kann. Wir Kinder aus dem Osten sind in zwei Staaten sozialisiert. Unsere Erfahrungen, aber auch die der älteren sind sicherlich wertvoll und sollten viel mehr mit einbezogen werden. Das Kinderbetreuungssystem zum Beispiel hat damals einfach sehr gut funktioniert. Natürlich darf man nicht vergessen, dass das vom Staat so gewollt war, da zum einen jede Arbeitskraft benötigt wurde und zum anderen der Staat von Anfang an Einfluss auf seine Bürger nehmen konnte. Aber das System an sich hat funktioniert und Frauen konnten ihrem Beruf genauso nachgehen wie Männer und trotzdem eine Familie gründen. Das ist heute definitiv noch anders. Das sollte man einfach mal viel intensiver analysieren und mit Menschen reden, die diesen Betreuungssystem erlebt haben. Ich weiß nicht, ob sowas gemacht wird, also auf politischer Ebene, aber ich würde es mir wünschen.
Das kann man auch auf Menschen beziehen, die aus anderen Ländern kommen. Man sollte ihre Erfahrungen und Fähigkeiten nutzen und sie nicht als Ausländer abstempeln. Viele sehen diese Menschen als Last, ich finde sie sind wertvoll für unsere Gesellschaft.

Wie haben Ihre Eltern die Wende erlebt?
Mein Vater war nach der Wende eine Zeitlang LKW-Fahrer. Ich kann gar nicht sagen wie lange, wahrscheinlich nur 1-2 Jahre. Aber ich kann mich gut daran erinnern, weil ich es aufregend fand. Ich habe ihn während der Arbeit an meinem Buch gefragt, wie das damals für ihn war, auf einmal durch ganz Deutschland fahren zu dürfen. Er meinte, er hätte darüber nicht wirklich nachgedacht. Für ihn war wichtig, dass es uns, also seiner Familie, gutgeht. Das ist alles irgendwie so schnell passiert, dass man keine Zeit hatte darüber nachzudenken.
Artikel von Annette.Hoernig verfasst

Posted on Leave a comment

The Signed C Print inside the book. « Hidden Track » by the Chinese photographer 編號223: Limited edition of 500 copies. Feauturing a stylish and fluid design by Ramon Pez.

Lin Zhipeng 林志鹏 (223) is born in Guangdong province and graduated from Guangdong University of Foreign Studies with major of financial English. Based now in Beijing, he named himself “No.223” after the lovelorn cop character in Wong Kar-wai’s movie Chungking Express. Lin snaps his circle of friends and himself, portraying his view of youth culture and lifestyles in contemporary China. His photographs are marked by fashionable indolence, saturated colours, penetrating flash, and somewhat frontal shots that unveil his models’ empowering presence and vulnerability at the same time.

Posted on Leave a comment

我的摄影个展《Hidden Track》1/31-3/12在安特卫普STIEGLITZ 19画廊展出,1/31下午三点开幕,我会到,同名摄影集也由法国出版社Editions Bessard同时发布。(展览作品和摄影集作品不一样哒~)欢迎比利时及周边的喷油们来玩。

223 in Anvers this saturday morning! and tomorrow, This sunday 31, unique opportunity to meet 223, censored in Beijing, in Hong Kong, on FB, now this sunday 15.30 at stieglitz19 , klapdorp 2, in presence of the artist, Ill be here too with Dries Roelens (the galerist) in presence of the artist and Pierre Bessard, very limited number of books available at opening, unique chance to get a signed copy and see first big solo of 223

Posted on Leave a comment

Thanks to Marine Cabos in charge of the cultural blog: “Photography of China” for the article about 223

Here the link: http://www.photographyofchina.com/blog/lin-zhipeng
Lin Zhipeng 林志鹏 is born in Guangdong province and graduated from Guangdong University of Foreign Studies with major of financial English. Based now in Beijing, he named himself “No.223” after the lovelorn cop character in Wong Kar-wai’s movie Chungking Express. Lin snaps his circle of friends and himself, portraying his view of youth culture and lifestyles in contemporary China. His photographs are marked by fashionable indolence, saturated colours, penetrating flash, and somewhat frontal shots that unveil his models’ empowering presence and vulnerability at the same time.

More information:
• Lin Zhipeng’s website
• Monograph published by the Editions Bessard

In Post-Mao period Tags Portrait photography, Everyday Life, Nude